Nebenbeschäftigung
In der heutigen Zeit suchen sich immer mehr Menschen Nebenbeschäftigungen, um gegebenenfalls die Haushaltskasse aufzubessern. Nebenjobs sind Erwerbstätigkeiten, die neben der eigentlichen Erwerbstätigkeit durchgeführt werden. Auch Studenten, Arbeitssuchende und Rentner gehen Nebenbeschäftigungen nach. Mit einem Nebenjob kann man sein Einkommen aufbessern. Es gibt heute viele Agenturen oder online Dienste, die sich auf die Vermittlung von Nebenjobs spezialisieren. Hierbei können viele Begriffe für eine Nebenbeschäftigung gefunden werden, wie zum Beispiel Nebenjob, Nebeneinkommen, Zusatzverdienst oder Nebenverdienst.
Beliebte Nebenjobs sind Kuriere, Stadtführer, Call-Center-Agent/in und ähnliches. Aber auch Testkäufer ist eine beliebte Mit einem Nebenjob kann mal Geld von zu Hause aus, national und international verdienen. Meist kann man sich bei einem Nebenjob seine freie Zeit selbst einteilen und bestimmen, wie viele Stunden man arbeiten möchte. Nebenverdienste werden auch oft als Minijobs angesehen. Es gibt drei verschiedene Arten von Minijobs:
- Den geringfügig entlohnten Minijobs
- Minijobs in Privathaushalten
- kurzfristigen Minijobs (Saisonbeschäftigung)
Literatur zum Thema Nebenbeschäftigung
- "Arbeitsvertrag und Nebenbeschäftigung" von Reinhard Resch
- "Nebenjobs - Ihr zweites Einkommen" von Roman Leuthner
- "Nebenjobs und Teilzeitarbeit" von Anke Wolf, Rainer Wolf, Monika Harm
- "Mehr Kohle. Alles über Nebenjobs" von Eleonore Engel-Arlt
- "Die besten Zusatzverdienst-Ideen" von Franz Linden
- "Der Nebenverdienst" von Herbert Bültmann, Michael Niebler, Simone Kohn
ehmenstest und das Testberatung am besten geeignete Testdiebstahl Instrument um Schwachstellen Websitettests an Kundenschnittstellen zu Werkstatttests erkennen Bei dem Befragungen CATI Mystery Research werden CATI CAPI reale Kauf- Beratungssituationen workgroupshare exchange server auf der Basis CRM Kundenbeziehungsmanagement eines standardis